Motiv
Rundetikett


Größe:
Ø 10 mm


Material
Haftfolie mit Schutzlack


Verpackungseinheit
VE = 250 Stück

_____________________________________________________


Kennzeichnungspfeile – Deutliche Markierung fehlerhafter Merkmale

In der Qualitätssicherung sind klare und sofort erkennbare Markierungen unerlässlich. Rote Kennzeichnungspfeile bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, fehlerhafte Merkmale an Produkten jeglicher Art deutlich zu kennzeichnen. Sie werden im Rahmen von Korrekturmaßnahmen eingesetzt, um Mängel sichtbar zu machen und Fehler schnell zu identifizieren. Diese Markierung trägt dazu bei, die normgerechten Prozesse gemäß ISO 9001 und IATF 16949 zu erfüllen und sicherzustellen, dass fehlerhafte Teile nicht unbeabsichtigt weiterverarbeitet oder ausgeliefert werden.

Die Kennzeichnungspfeile sind als rotes Pfeilmotiv auf einem weißen Aufkleber aufgedruckt, was eine hohe Sichtbarkeit garantiert. Die kontrastreiche Gestaltung ermöglicht es, Fehlermerkmale sofort zu erkennen und gezielt zu überprüfen. Die runden Aufkleber sind in den Größen 10 mm und 15 mm erhältlich, sodass sie sich flexibel an unterschiedliche Produktgrößen und Prüfanforderungen anpassen lassen. Sie lassen sich auf verschiedenen Oberflächen sicher anbringen und gewährleisten eine zuverlässige Haftung während der gesamten Prüfphase.

Der Einsatz dieser Markierungspfeile erfolgt in unterschiedlichen Bereichen der Qualitätssicherung. Im Wareneingang helfen sie dabei, fehlerhafte oder unvollständige Bauteile schnell zu identifizieren, bevor sie in den Produktionsprozess gelangen. In der Fertigung sorgen sie für eine präzise Kennzeichnung von Mängeln, sodass Korrekturmaßnahmen gezielt umgesetzt werden können. Während der Endprüfung ermöglichen sie eine eindeutige Markierung von Qualitätsabweichungen, wodurch sichergestellt wird, dass fehlerhafte Produkte nicht freigegeben werden.

Durch die gezielte Kennzeichnung fehlerhafter Merkmale lassen sich Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle können Fehler auf den ersten Blick erkennen und entsprechende Maßnahmen schneller einleiten. Das reduziert den Prüfaufwand und minimiert das Risiko, dass fehlerhafte Bauteile unbeabsichtigt weiterverwendet werden. Eine deutliche Markierung sorgt für eine bessere Kommunikation zwischen den Prüfstationen und erhöht die Transparenz innerhalb der Qualitätsprozesse.

Die Verwendung dieser Kennzeichnungspfeile trägt wesentlich zur Verbesserung der Qualitätssicherung bei. Fehler werden systematisch erfasst, analysiert und behoben, bevor sie Auswirkungen auf nachgelagerte Produktionsschritte haben. Unternehmen, die nach internationalen Qualitätsstandards arbeiten, profitieren von einer normgerechten und klaren Kennzeichnungsmethode, die den Prüfprozess strukturiert und die Rückverfolgbarkeit fehlerhafter Produkte optimiert.

Durch die praktische Handhabung und die hohe Klebkraft lassen sich die Aufkleber einfach anbringen und rückstandslos entfernen, sobald der Fehler behoben wurde. Dies gewährleistet eine flexible Anwendung in verschiedenen Produktions- und Prüfumgebungen. Die runden Aufkleber mit dem roten Pfeilmotiv sind eine unverzichtbare Hilfe, um fehlerhafte Merkmale eindeutig zu markieren und normkonforme Korrekturmaßnahmen effizient umzusetzen.


Kennzeichnungspfeile Ø 10 mm
zzgl. MwSt. & Versand
Staffelpreise
1 VE 28,50 €
3 VE 24,50 €
15200-10

Motiv
Rundetikett


Größe:
Ø 10 mm


Material
Haftfolie mit Schutzlack


Verpackungseinheit
VE = 250 Stück

_____________________________________________________


Kennzeichnungspfeile – Deutliche Markierung fehlerhafter Merkmale

In der Qualitätssicherung sind klare und sofort erkennbare Markierungen unerlässlich. Rote Kennzeichnungspfeile bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, fehlerhafte Merkmale an Produkten jeglicher Art deutlich zu kennzeichnen. Sie werden im Rahmen von Korrekturmaßnahmen eingesetzt, um Mängel sichtbar zu machen und Fehler schnell zu identifizieren. Diese Markierung trägt dazu bei, die normgerechten Prozesse gemäß ISO 9001 und IATF 16949 zu erfüllen und sicherzustellen, dass fehlerhafte Teile nicht unbeabsichtigt weiterverarbeitet oder ausgeliefert werden.

Die Kennzeichnungspfeile sind als rotes Pfeilmotiv auf einem weißen Aufkleber aufgedruckt, was eine hohe Sichtbarkeit garantiert. Die kontrastreiche Gestaltung ermöglicht es, Fehlermerkmale sofort zu erkennen und gezielt zu überprüfen. Die runden Aufkleber sind in den Größen 10 mm und 15 mm erhältlich, sodass sie sich flexibel an unterschiedliche Produktgrößen und Prüfanforderungen anpassen lassen. Sie lassen sich auf verschiedenen Oberflächen sicher anbringen und gewährleisten eine zuverlässige Haftung während der gesamten Prüfphase.

Der Einsatz dieser Markierungspfeile erfolgt in unterschiedlichen Bereichen der Qualitätssicherung. Im Wareneingang helfen sie dabei, fehlerhafte oder unvollständige Bauteile schnell zu identifizieren, bevor sie in den Produktionsprozess gelangen. In der Fertigung sorgen sie für eine präzise Kennzeichnung von Mängeln, sodass Korrekturmaßnahmen gezielt umgesetzt werden können. Während der Endprüfung ermöglichen sie eine eindeutige Markierung von Qualitätsabweichungen, wodurch sichergestellt wird, dass fehlerhafte Produkte nicht freigegeben werden.

Durch die gezielte Kennzeichnung fehlerhafter Merkmale lassen sich Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle können Fehler auf den ersten Blick erkennen und entsprechende Maßnahmen schneller einleiten. Das reduziert den Prüfaufwand und minimiert das Risiko, dass fehlerhafte Bauteile unbeabsichtigt weiterverwendet werden. Eine deutliche Markierung sorgt für eine bessere Kommunikation zwischen den Prüfstationen und erhöht die Transparenz innerhalb der Qualitätsprozesse.

Die Verwendung dieser Kennzeichnungspfeile trägt wesentlich zur Verbesserung der Qualitätssicherung bei. Fehler werden systematisch erfasst, analysiert und behoben, bevor sie Auswirkungen auf nachgelagerte Produktionsschritte haben. Unternehmen, die nach internationalen Qualitätsstandards arbeiten, profitieren von einer normgerechten und klaren Kennzeichnungsmethode, die den Prüfprozess strukturiert und die Rückverfolgbarkeit fehlerhafter Produkte optimiert.

Durch die praktische Handhabung und die hohe Klebkraft lassen sich die Aufkleber einfach anbringen und rückstandslos entfernen, sobald der Fehler behoben wurde. Dies gewährleistet eine flexible Anwendung in verschiedenen Produktions- und Prüfumgebungen. Die runden Aufkleber mit dem roten Pfeilmotiv sind eine unverzichtbare Hilfe, um fehlerhafte Merkmale eindeutig zu markieren und normkonforme Korrekturmaßnahmen effizient umzusetzen.